Heute schreibt Farina Schnell für dich in der Rubrik MELTING BONES:
Mit großer Faszination für das System „Mensch“ und dem unmittelbaren Wechselspiel zwischen Körper und Geist erforsche ich die Kräfte des Lebens. In meiner Arbeit schöpfe ich aus unterschiedlichen Traditionen und Auffassungen – immer mit dem Ziel, die innewohnende Kraft des Menschen zu aktivieren und sich selbst in seiner wahrhaftigen Größe und Kraft zu erleben.
„Das geht mir an die Nieren.“ – „Es schlägt mir auf den Magen.“ – „Mir ist eine Laus über die Leber gelaufen.“ – „Da kommt mir die Galle hoch!“ Unser Sprachgebrauch verrät bereits, wo sich starke Emotionen im Körper niederlassen: Im Bauch
Ein kleine Selbstmassage für dein Wohlgefühl
Der Bauch ist das energetische Zentrum des Körpers. Hier verdauen wir unser Essen und unsere Emotionen. Der Bauch ist ein Spiegel unseres ganzen Nervensystems. Er zeigt uns, wie entspannt oder angespannt wir sind. Harter oder weicher Bauch? Langer, tiefer Atem oder kurzer, schneller Atem? Am Bauch zu arbeiten stimuliert und harmonisiert die Verdauung und kann gleichzeitig enorme emotionale und körperliche Kräfte freisetzten. Also, los geht´s, tauchen wir noch etwas tiefer in den Bauch hinein:
Der gesamte Bauchraum ist ein prachtvolles Kraftfeld, das sich zu einem enormen Energiefeld ausbreitet, wenn Emotionen frei fließen und die Organe optimal arbeiten können. Angestaute Emotionen können im Bauchraum zu körperlichem Unwohlsein führen. Die Folge: Verhärtung des Bauchraumes und Verdauungsprobleme sind die häufigsten Folgen.
Durch die Arbeit am Bauch können wir eigene auferlegte Begrenzungen durchbrechen und in eine neue Form der inneren Freiheit und Selbstbestimmung eintreten. Öffne dich für das, was durch dich gelebt werden möchte. Erstrecke dich in alle Richtungen und lasse herein, was eintreten und durch dich zum Ausdruck kommen möchte.
Die Bauchmassage kann eine emotionale wie körperliche Entlastung bewirken wodurch der Körper in sein natürliches Ent-Spannungsverhältnis zurückfindet.
Hier nun eine ganz praktische Anwendung, wie du Verspannungen im Bauchraum lösen kannst, indem die Reflexpunkte der Organe stimuliert werden.
Dazu die richtige Technik:
Lege dich auf den Rücken. Stelle deine Beine etwas weiter als Hüftweit auf und lasse deine Knie gegeneinander sinken. Lege deine Hände auf den unteren Bauchraum, deinem „Dantien“, der Energiequelle deines Körpers. Nimm als erstes ein paar bewusste tiefe Atemzüge. Fülle deine Lungen, leere sie wieder und atme dabei bis tief in dein Becken. Lasse dann deinen Atem wieder frei fließen.
Bringe nun deine Fingerspitzen von Zeige-, Mittel- und Ringfinger zueinander und lege sie im Abstand von etwa einer Zwei-Fingerbreite direkt über deinen Bauchnabel. Beginne nun deine Fingerkuppen im Uhrzeigersinn zu kreisen. Je langsamer du kreist, desto tiefer und entspannter kannst du in deinen Bauchraum eintauchen.
Im Folgenden beschreibe ich dir kurz die weiteren Punkte, auf die du deine Fingerkuppen legst und anschließend kreist. 3 – 5 Mal kreisen und dann zum nächsten Punkt übergehen. Je nach Belieben kannst du einen oder mehrere Durchgänge machen.
(Quelle: Thai Yoga Massage – A dynamic therapy for physical well-being and spiritual energy. Kam Thne Chow)
PUNKT 1: Zwei Finger oberhalb des Bauchnabels: Bauchnabel, Dünndarm
PUNKT 2: Zwei Finger unterhalb des Bauchnabels: Bauchnabel, Dünndarm
PUNKT 3: Neben der rechten Leiste: aufsteigender Dickdarm
PUNKT 4: Am unteren Ende des rechten Rippenbogens: aufsteigender Dickdarm
PUNKT 5: Eine Handfläche entfernt rechts neben dem Bauchnabel: Niere
PUNKT 6: Mittig unter dem rechten Rippenbogen: Leber
PUNKT 7: Unter dem Solarplexus: Querdarm
PUNKT 8: Mittig unter dem linken Rippenbogen: Milz und Magen
PUNKT 9: Am unteren Ende des linken Rippenbogens: absteigender Dickdarm
PUNKT 10: Eine Handfläche entfernt links neben dem Bauchnabel: Niere
PUNKT 11: Neben der linken Leiste: absteigender Dickdarm
Abschließend die Hände über den Bauchnabel legen und noch einmal bewusst tief ein- und ausatmen. Verbinde dich durch deinen Atem mit deinem Kraftzentrum.
Zum Schluss noch eine kleine Empfehlung:
Für eine langfristige Wirkung empfehle ich dir, diese Bauch-Selbstmassage über 30 Tage am Stück einmal täglich durchzuführen. Am besten gleich morgens mit leerem Magen. Über diesen Zeitraum kommst du immer tiefer in dir an. Beobachte, staune und lasse frei. Dies ist praktizierte Selbstliebe – sie macht deine wahre Schönheit sichtbar. Viel Spaß!
Die Autorin: Farina ist als Dozentin für Thai Yoga Massage Aus- und Weiterbildungen tätig und bildet deutschlandweit KinderYogaLehrer*innen aus. Du erreichst Farina auf: www.farinaja.de.
Um Dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Dir eine z. B. eine einfache Buchung unserer Kurse anzubieten. Aber auch Videos und eine interaktive Karte bieten wir dir an. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten an die jeweiligen Drittanbieter übertragen werden. Wenn Du Deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können dadurch bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um die grundlegende Funktionalität unserer Website sicherzustellen. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Medien
Wir nutzen externe Medien wie Vimeo, YouTube und Google Maps. Diese können Daten erfassen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.